الجبر تعريفات
تصفح مجموعتنا المتزايدة من تعريفات الجبر:
قوس
Bogen Eine Abkürzung der durchschnittlichen Änderungsrate ist die Änderung des Werts einer von der verstrichenen Zeit geteilten Menge. Für eine Funktion ist dies die Änderung des Y-Werts (Δ y) geteilt durch die Änderung des X-Werts (Δ x) für zwei verschiedene Punkte in der Grafik.
Abszisse
In der Mathematik sind die Abszisse und die Ordinate jeweils die erste und das zweite Koordinat eines Punktes in einem Koordinatensystem. Die Abszisse ist die erste Koordinate in einem geordneten Paaren und die Ordinate ist die zweite Koordinate.
Absoluter Wert
Der absolute Wert oder der Modul einer reellen Zahl x, bezeichnet | x |, ist der nicht negative Wert von x ohne Rücksicht auf das Zeichen.
Genauigkeit
Genauigkeit ist, wie nahe eine Annäherung an einem tatsächlichen Wert ist. Bei der Messung eines Sets bezieht sich bei der Messung eines Sets auf die Nähe der Messungen auf einen bestimmten Wert, während die Präzision auf die Nähe der Messungen aneinander bezieht.
Argand Flugzeug
Die ansonsten bekannte Strömungsebene, die als die komplexe Ebene bekannt ist, z-Ebene oder Gauß-Ebene ist eine geometrische Darstellung der durch die realen Achse festgelegten komplexen Zahlen und der senkrechten imaginären Achse.
Durchschnittliche Änderungsrate
Die durchschnittliche Änderungsrate oder Bogenänderung ist die Änderung des Werts einer von der verstrichenen Zeit geteilten Menge. Für eine Funktion ist dies die Änderung des Y-Werts (Δ y) geteilt durch die Änderung des X-Werts (Δ x) für zwei verschiedene Punkte in der Grafik.
Bidimensionsraum
Bidisionaler Raum, der ansonsten als zweidimensionaler Raum bezeichnet wird, ist eine geometrische Einstellung, in der zwei Werte (Parameter bezeichnet) erforderlich sind, um die Position eines Elements (einen Punkt) zu bestimmen.
Komplexe Ebene
Die komplexe Ebene, die ansonsten als Streitebene, z-Ebene oder Gauß-Ebene bekannt ist, ist eine geometrische Darstellung der komplexen Zahlen, die von der realen Achse und der senkrechten imaginären Achse festgelegt sind.
Kompression
Eine Kompression oder Kontraktion ist eine Transformation, in der eine Figur kleiner wächst. Kompressionen können in Bezug auf einen Punkt (Kompression einer geometrischen Figur) oder in Bezug auf die Achse eines Graphen (Kompression eines Graphen) liegen.
دلتا (Δ، δ)
Delta (δ, δ) ist der vierte Buchstabe des griechischen Alphabets. Im System der griechischen Ziffern hat es einen Wert von 4.
Horizontale Dilatation
Eine horizontale Dilierung oder -strecke ist ein Stretch, in dem eine ebene Figur horizontal verzerrt ist.
Horizontale Dehnung
Eine horizontale Stretch- oder Dilatation ist ein Stretch, in dem eine ebene Figur horizontal verzerrt ist.
Leitkoeffizient
Ein führender Koeffizient ist der Koeffizient eines leitenden Begriffs des Polynomialens. Angesichts des Polynoms 8X 5 sup> - 3x + 7 ist beispielsweise der führende Koeffizient 8, 8.
تنسيق
In der Mathematik sind die Ordinate und Abszisse jeweils die zweite und erste Koordinate eines Punktes in einem Koordinatensystem. Die Ordinate ist die zweite Koordinate in einem bestellten Paaren und die Abszisse ist die erste Koordinate.
فاي (Φ، φ)
PHI (φ, φ) ist der 21. Buchstaben des griechischen Alphabets. Im System traditioneller griechischer Ziffern hat PHI einen Wert von 500 (φ ʹ) oder 500.000 (͵ φ).
سيجما (Σ، σ)
Sigma (σ, σ) ist der achtzehnte Buchstabe des griechischen Alphabets. Im System der griechischen Ziffern hat es einen Wert von 200. Im Allgemeinen Mathematik, Großbuchstaben Σ wird als Operator zur Summierung verwendet.
تاو (Τ، τ)
Tau (τ, τ) ist der 19. Buchstabe des griechischen Alphabets. Im System der griechischen Ziffern hat es einen Wert von 300.
Begriff
Ein Begriff in der Mathematik ist eine variable, konstante oder das Ergebnis des Handelns auf Variablen und Konstanten durch Funktionsymbole. In einfacherer Begriffe sind Begriffe Teile eines Ausdrucks oder -reihe, die durch Zugabe oder Subtraktionszeichen getrennt sind, oder die Teile einer durch Kommas getrennten Reihenfolge.
ثلاثي الحدود
Ein Trinomial ist ein Polynom, das aus drei Begriffen oder Monomialen besteht, die nicht ähnlich sind. Beispiele für Trinomiale umfassen: x 2, 4x 5 sup> - 3x 4 sup> + x 3 sup>, und ein 2 sup> b + 6x + c.
Dreifache Wurzel
Eine Dreifachwurzel ist eine Wurzel einer Polynomgleichung mit einer Vielzahl von 3. Dreifachwurzel bezieht sich auch auf eine Null einer Polynomunktion mit Multiplizität 3.
تافه
Trivial ist mit dem mathematischsten Fall verbunden oder ist der mathematischste Fall. Im Allgemeinen wird der Begriff Trivial verwendet, um das Ergebnis zu beschreiben, das wenig oder keine Anstrengungen erfordert, um abzuleiten oder zu beweisen.
Zweidimensional
Zwei dimensionale oder zwei Abmessungen sind die Eigenschaft einer Ebene, die anzeigt, dass Bewegung in zwei senkrechten Richtungen erfolgen kann.
Zweidimensionaler Raum
Zwei dimensionaler Raum, der sonst als zweidimensionaler Raum bezeichnet wird, ist eine geometrische Einstellung, in der zwei Werte (als Parameter bezeichnet) erforderlich sind, um die Position eines Elements (einen Punkt) zu bestimmen.
Zwei Dimensionen
Zwei Abmessungen oder zweidimensional sind die Eigenschaft einer Ebene, die anzeigt, dass Bewegung in zwei senkrechten Richtungen erfolgen kann.
Zwei Intercept-Formular für die Gleichung einer Zeile
Zwei Intercept-Form für die Gleichung einer Linie ist eine Gleichung einer Linie, in der x sup> + y sup> & frasl; b < / sub> = 1, wobei A das X-Intercept und B ist der Y-Intercept.
Undefinierter Hang
Die undefinierte Neigung tritt auf, wenn die Steigung für eine vertikale Linie ist. Eine vertikale Linie hat eine undefinierte Neigung, da alle Punkte auf der Linie dieselbe X-Koordinate aufweisen.
Unterdeterminiertes System der Gleichungen
Unterdeterminiertes System der Gleichungen ist ein System von linearen Gleichungen oder einem System von Polynomgleichungen, wenn weniger Gleichungen als Variablen (im Gegensatz zu einem überdurchschnittlichen System der Gleichungen, in dem mehr Gleichungen als Variablen vorhanden sind).
Variabel
In der Mathematik ist eine Variable ein Symbol, das verwendet wird, um ein beliebiges Element darzustellen, das sich ändern kann oder die unterschiedliche Werte annehmen können.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit eines Objekts ist die Rate der Änderung seiner Position in Bezug auf einen Referenzrahmen und ist eine Funktion der Zeit.
Überprüfen Sie eine Lösung
Überprüfung oder Überprüfung einer Lösung ist der Prozess, um sicherzustellen, dass eine Lösung korrekt ist, indem Sie sicherstellen, dass er alle Gleichungen und oder Ungleichungen in einem Problem erfüllt.
Scheitel
Ein Scheitelpunkt ist ein besonderer Punkt eines mathematischen Objekts und ist in der Regel ein Ort, an dem sich zwei oder mehr Linien oder Kanten treffen. Bei anderen Hindernissen ist ein Scheitelpunkt ein Eckpunkt einer geometrischen Figur.
Scheitelpunkt einer Hyperbel
Die Scheitelpunkte einer Hyperbel sind die Punkte, an denen eine Hyperbola ihre schärfsten Kurven macht. Die Scheitelpunkte befinden sich auf der Hauptachse, die die Linie durch die Foci ist.
Scheitelpunkt eines Parabolas
Der Scheitelpunkt eines Parabolas ist der Punkt, an dem ein Parabola seine schärfste Kurve macht. Der Scheitelpunkt ist auf halbem Weg zwischen der Directrix und dem Fokus.
Scheitelpunkt einer Ellipse
Die Scheitelpunkte einer Ellipse sind die Punkte, an denen eine Ellipse ihre schärfsten Windungen macht. Die Scheitelpunkte befinden sich auf der Hauptachse, die die Linie durch die Foci ist.
Vertikale Kompression
Eine vertikale Kompression oder ein Schrumpfen ist eine Kompression, in der eine ebene Figur vertikal verzerrt ist.
Vertikale Dilation
Eine vertikale Dilierung oder -strecke ist ein Stretch, in dem eine ebene Figur vertikal verzerrt ist.
Vertikale Ellipse
Eine vertikale Ellipse ist ein Conic-Abschnitt, der im Wesentlichen ein vertikal gedehnter Kreis ist. In formellerer Weise ist ein Ellipsenmittel für zwei gegebene Punkte, die Foci, ein Ellipse, der Ort der Punkte, so dass die Summe der Entfernung zu jedem Fokus konstant ist.
Vertikale Liniengleichung
Die Gleichung einer vertikalen Linie ist x = k, wobei A den X-Intercept darstellt.
Vertikaler Linientest
Der vertikale Linientest ist ein grafisches Verfahren zum Bestimmen, ob eine Kurve in der Ebene den Graphen einer Funktion darstellt, indem die Anzahl der Schnittpunkte der Kurve mit vertikalen Linien visuell untersucht wird.
Vertikale Parabola
Ein vertikaler Parabola ist eine U-förmige Kurve mit bestimmten Eigenschaften. Insbesondere ist ein vertikaler Parabola ein Parabola, das entweder aufwärts oder nach unten öffnet.
Vertikale Reflexion
Eine vertikale Reflexion ist eine Reflexion, bei der eine ebene Figur vertikal überschneidet. Eine vertikale Reflexion hat eine horizontale Reflexionachse.
Vertikale Verschiebung
In der Geometrie ist eine vertikale Verschiebung, die ansonsten als vertikale Übersetzung bekannt ist, eine Übersetzung eines geometrischen Objekts in einer Richtung parallel zur vertikalen Achse des kartesischen Koordinatensystems.
Vertikaler Schrumpf
Ein vertikaler Schrumpf oder Kompression ist ein Schrumpfen, in dem eine ebene Figur vertikal verzerrt ist.
Vertikale Strecke
Eine vertikale Stretch- oder Dilatation ist ein Stretch, in dem eine ebene Figur vertikal verzerrt ist.
Vertikale Übersetzung
In der Geometrie ist eine vertikale Übersetzung, die ansonsten als vertikale Verschiebung bekannt ist, eine Übersetzung eines geometrischen Objekts in einer Richtung parallel zur vertikalen Achse des kartesischen Koordinatensystems.
Scheitelpunkte einer Hyperbel
Die Scheitelpunkte einer Hyperbel sind die Punkte, an denen eine Hyperbola ihre schärfsten Kurven macht. Die Scheitelpunkte befinden sich auf der Hauptachse, die die Linie durch die Foci ist.
Scheitelpunkte einer Ellipse
Die Scheitelpunkte einer Ellipse sind die Punkte, an denen eine Ellipse ihre schärfsten Windungen macht. Die Scheitelpunkte befinden sich auf der Hauptachse, die die Linie durch die Foci ist.
Gewichteter Durchschnitt
Das gewichtete durchschnittliche oder gewichtete arithmetische Mittelwert ähnelt einem gewöhnlichen arithmetischen Mittelwert (der häufigste Art des Durchschnitts), es sei denn, dass es stattdessen dazu verwendet wird, eine Art arithmetisches Mittelwert eines Satzes von Zahlen zu berechnen, in dem einige Elemente des Satzes mehr tragen Wichtigkeit (Gewicht, Häufigkeit oder relative Bedeutung) als andere.
X-Abfangen
Ein Punkt, an dem ein Diagramm mit der X-Achse schneidet. Die X-Abfangen einer Funktion müssen echte Zahlen sein, im Gegensatz zu Wurzeln und Nullen einer Funktion.
Y-Abfangen
Ein Punkt, an dem ein Diagramm die Y-Achse schneidet.
Null Matrix
Eine Nullmatrix ist eine M X N-Matrix, in der alle Elemente gleich Null sind und von 0 sub> bezeichnet werden. Nullmatrizen werden manchmal auch als Nullmatrizen bezeichnet.
Null Hang
Eine Nullhaube bedeutet, dass die Linie eine horizontale Linie ist. Eine horizontale Linie hat Steigung von 0, da alle ihre Punkte die gleiche Y-Koordinate haben.
Null einer Funktion
Ein Wert von x, der eine Funktion f (x) gleich Null macht. Bei anderen Begriffen kann ein Wert von X so, dass F (x) = 0. Eine Null einer Funktion kann eine echte oder komplexe Zahl sein.