Pré-Calcul Définitions
Parcourez notre collection croissante de définitions pré-calcul:
ARC
Bogen Eine Abkürzung der durchschnittlichen Änderungsrate ist die Änderung des Werts einer von der verstrichenen Zeit geteilten Menge. Für eine Funktion ist dies die Änderung des Y-Werts (Δ y) geteilt durch die Änderung des X-Werts (Δ x) für zwei verschiedene Punkte in der Grafik.
Algorithmus
Ein Algorithmus ist ein spezifischer Anweisungssoll, um ein Verfahren durchzuführen oder ein Problem zu lösen, in der Regel mit der Anforderung, dass die Prozedur irgendwann endet.
Bereich einer Ellipse
Der Bereich einer Ellipse wird mit einer ähnlichen Formel berechnet, die dem eines Kreises ähnlich ist. Für eine Ellipse mit semi-Major- und semi-Minor-Achsen ist die Formel: a = π xy, wobei X die Ellipsen-Semi-Haupt-Achsen darstellt und Y die semi-Neben-Achse der Ellipse darstellt.
Argand Flugzeug
Die ansonsten bekannte Strömungsebene, die als die komplexe Ebene bekannt ist, z-Ebene oder Gauß-Ebene ist eine geometrische Darstellung der durch die realen Achse festgelegten komplexen Zahlen und der senkrechten imaginären Achse.
Durchschnittliche Änderungsrate
Die durchschnittliche Änderungsrate oder Bogenänderung ist die Änderung des Werts einer von der verstrichenen Zeit geteilten Menge. Für eine Funktion ist dies die Änderung des Y-Werts (Δ y) geteilt durch die Änderung des X-Werts (Δ x) für zwei verschiedene Punkte in der Grafik.
Bidimensionsraum
Bidisionaler Raum, der ansonsten als zweidimensionaler Raum bezeichnet wird, ist eine geometrische Einstellung, in der zwei Werte (Parameter bezeichnet) erforderlich sind, um die Position eines Elements (einen Punkt) zu bestimmen.
Box Produkt
Box-Produkt, das ansonsten als Skalar-Dreifachprodukt bezeichnet wird, ist ein Verfahren zum Multiplizieren von drei dreidimensionalen Vektoren, die normalerweise euklidische Vektoren, in denen das resultierende Produkt ein Skalar ist.
Komplexe Ebene
Die komplexe Ebene, die ansonsten als Streitebene, z-Ebene oder Gauß-Ebene bekannt ist, ist eine geometrische Darstellung der komplexen Zahlen, die von der realen Achse und der senkrechten imaginären Achse festgelegt sind.
Kompression
Eine Kompression oder Kontraktion ist eine Transformation, in der eine Figur kleiner wächst. Kompressionen können in Bezug auf einen Punkt (Kompression einer geometrischen Figur) oder in Bezug auf die Achse eines Graphen (Kompression eines Graphen) liegen.
Delta (Δ, δ)
Delta (δ, δ) ist der vierte Buchstabe des griechischen Alphabets. Im System der griechischen Ziffern hat es einen Wert von 4.
Behoben
Behoben bedeutet, dass das Objekt in der Ebene als fixiert angesehen wird, so dass es nicht aufgenommen und umgedreht wird, wenn er auf ein planares Objekt Bezug genommen wird. Infolgedessen sind Spiegelbilder nicht notwendigerweise für feste Objekte gleichwertig.
Griechisches Alphabet
Das griechische Alphabet wurde verwendet, um die griechische Sprache seit dem späten neunten oder frühen achten Jahrhundert Jahrhundert abzutreten. Es leitet sich aus dem früheren phönizischen Alphabet ab und war das erste alphabetische Skript in der Geschichte, um unterschiedliche Buchstaben für Vokale sowie Konsonanten zu haben.
Horizontale Dilatation
Eine horizontale Dilierung oder -strecke ist ein Stretch, in dem eine ebene Figur horizontal verzerrt ist.
Horizontale Dehnung
Eine horizontale Stretch- oder Dilatation ist ein Stretch, in dem eine ebene Figur horizontal verzerrt ist.
Sprungdiskontinuität
Eine Sprungdiskontinuität oder Schritt-Diskontinuität ist eine Diskontinuität, bei der die Grafik schrittweise oder springt von einem verbundenen Stück des Graphen auf einen anderen. Es ist eine Diskontinuität, bei der beide Grenzwerte von links und rechts existieren, aber nicht gleich sind.
Gemischtes Produkt
Mischprodukt, das ansonsten als Skalar-Dreifachprodukt bezeichnet wird, ist das Triple Scalar-Produkt- und Box-Produkt ein Verfahren zum Multiplizieren von drei dreidimensionalen Vektoren, in der Regel euklidische Vektoren, in denen das resultierende Produkt ein Skalar ist.
Omega (Ω, ω)
Omega (ω, ω) ist der 24. und letzte Buchstaben des griechischen Alphabets. Im System der griechischen Ziffern hat es einen Wert von 800.
Phi (Φ, φ)
PHI (φ, φ) ist der 21. Buchstaben des griechischen Alphabets. Im System traditioneller griechischer Ziffern hat PHI einen Wert von 500 (φ ʹ) oder 500.000 (͵ φ).
Rho (Ρ, ρ)
Rho (Ρ, ρ) ist der 17. buchstabe des Griechischen alphabets. Im Griechischen zahlensystem hat er den wert 100. Er leitet sich vom Phönizischen buchstaben res ab.
Skalares Tripelprodukt
Skalares Dreifachprodukt, das ansonsten als dreifachkalares Produkt bezeichnet wird, ist ein Verfahren zum Multiplizieren von drei dreidimensionalen Vektoren, die in der Regel euklidanische Vektoren, in denen das resultierende Produkt ein Skalar ist.
Sigma (Σ, σ)
Sigma (σ, σ) ist der achtzehnte Buchstabe des griechischen Alphabets. Im System der griechischen Ziffern hat es einen Wert von 200. Im Allgemeinen Mathematik, Großbuchstaben Σ wird als Operator zur Summierung verwendet.
Schritt Diskontinuität
Eine Schritt-Diskontinuität oder Sprungdiskontinuität ist eine Diskontinuität, in der die Grafik von einem verbundenen Stück des Graphen auf einen anderen springt.
Tau (Τ, τ)
Tau (τ, τ) ist der 19. Buchstabe des griechischen Alphabets. Im System der griechischen Ziffern hat es einen Wert von 300.
Satz von Pappus
Der Satz von Pappus oder Pappuss Satz bezieht sich im Allgemeinen auf mehrere verschiedene Theorems. Dazu gehören der Schenkel-Theorem von Pappus, die Pappus-Kette, der Harmonische-Theorem der Pappus und des Sechskants von Pappus.
Triple Scalar Produkt
Triple Scalar-Produkt, das ansonsten als Skalar-Dreifachprodukt bezeichnet wird, ist ein Verfahren zum Multiplizieren von drei dreidimensionalen Vektoren, die in der Regel euklidanische Vektoren, in denen das resultierende Produkt ein Skalar ist.
Zweidimensional
Zwei dimensionale oder zwei Abmessungen sind die Eigenschaft einer Ebene, die anzeigt, dass Bewegung in zwei senkrechten Richtungen erfolgen kann.
Zweidimensionaler Raum
Zwei dimensionaler Raum, der sonst als zweidimensionaler Raum bezeichnet wird, ist eine geometrische Einstellung, in der zwei Werte (als Parameter bezeichnet) erforderlich sind, um die Position eines Elements (einen Punkt) zu bestimmen.
Zwei Dimensionen
Zwei Abmessungen oder zweidimensional sind die Eigenschaft einer Ebene, die anzeigt, dass Bewegung in zwei senkrechten Richtungen erfolgen kann.
Einheit Vektor
Ein Einheitsvektor ist ein Vektor mit einer Länge oder Größe von 1. Manchmal wird der Einheitsvektor auch als Richtungsvektor bezeichnet.
Vektor
Vektoren sind eine Menge, die als Pfeil gezeichnet wird, sowohl in Richtung als auch mit der Größe. Zum Beispiel sind Kraft und Geschwindigkeit Vektoren. Wenn eine Menge eine Größe aufweist, aber keine Richtung ist, wird er als Skalar bezeichnet.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit eines Objekts ist die Rate der Änderung seiner Position in Bezug auf einen Referenzrahmen und ist eine Funktion der Zeit.
Vertikale Kompression
Eine vertikale Kompression oder ein Schrumpfen ist eine Kompression, in der eine ebene Figur vertikal verzerrt ist.
Vertikale Dilation
Eine vertikale Dilierung oder -strecke ist ein Stretch, in dem eine ebene Figur vertikal verzerrt ist.
Vertikaler Linientest
Der vertikale Linientest ist ein grafisches Verfahren zum Bestimmen, ob eine Kurve in der Ebene den Graphen einer Funktion darstellt, indem die Anzahl der Schnittpunkte der Kurve mit vertikalen Linien visuell untersucht wird.
Vertikale Verschiebung
In der Geometrie ist eine vertikale Verschiebung, die ansonsten als vertikale Übersetzung bekannt ist, eine Übersetzung eines geometrischen Objekts in einer Richtung parallel zur vertikalen Achse des kartesischen Koordinatensystems.
Vertikaler Schrumpf
Ein vertikaler Schrumpf oder Kompression ist ein Schrumpfen, in dem eine ebene Figur vertikal verzerrt ist.
Vertikale Strecke
Eine vertikale Stretch- oder Dilatation ist ein Stretch, in dem eine ebene Figur vertikal verzerrt ist.
Vertikale Übersetzung
In der Geometrie ist eine vertikale Übersetzung, die ansonsten als vertikale Verschiebung bekannt ist, eine Übersetzung eines geometrischen Objekts in einer Richtung parallel zur vertikalen Achse des kartesischen Koordinatensystems.
Volumen
Volumen ist die Gesamtfläche des freien Raums oder in einem soliden Einsatz. Das Volumen hat im Allgemeinen Längeneinheiten und Abstandswürfel (wie cm 3 sup>, in 3 sup>, m 3 sup> km 3 sup> , etc.)
X-y-Flugzeug
Eine von der X-Achse und der Y-Achse gebildete Ebene.
X-Z-Flugzeug
Eine von der X-Achse und der Z-Achse gebildete Ebene.
Y-z-Flugzeug
Eine von der y-Achse und der Z-Achse gebildete Ebene.
Null Matrix
Eine Nullmatrix ist eine M X N-Matrix, in der alle Elemente gleich Null sind und von 0 sub> bezeichnet werden. Nullmatrizen werden manchmal auch als Nullmatrizen bezeichnet.
Null Vektor
Ein Vektor mit einer Größe von Null. Es ist 0 bezeichnet, es ist ein Vektor der Länge 0 und hat somit alle Komponenten gleich Null.